Hallo
Vor einer Woche hatte ich euch 14 Briefmarkenausgaben mit Bezug zu Saar-Region vorgestellt, die nach 1959 – dem Jahr der Aufhebung der Wirtschafts- und Währungsunion zwischen dem Saarland und Frankreich – in Europa ausgegeben wurden.
Inzwischen bin ich auf weitere fünf Ausgaben des Postgebietes Deutschland gestossen, die ebenfalls einen direkten Bezug zur Saar-Region aufweisen.
- 1976 (Ausgabetag 14. Juli), Serie Archäologisches Kulturgut, 40 Pfennig, goldverzierte Schale aus einem keltischen Fürstengrab in Schwarzenbach (Nonnweiler), BRD MiNr. 898 / Yt. 747
- 1977 (Ausgabetag 18. August), Serie Archäologisches Kulturgut, 200 Pfennig, bronzener Kentaurenkopf der Römerzeit aus Schwarzenacker (Einöd, Homburg), BRD MiNr. 945 / Yt. 792
- 1980 (Ausgabetag 13. November), Zuschlagsmarke zum Kongress des Internationalen Philatelistenverbandes FIP in Essen, 60+30 Pfennig, Posthausschild 1754 Altheim an der Saar, BRD MiNr. 1065 / Yt. 911 (1)
- 1988 (Ausgabetag 11. August), Dauermarken Sehenswürdigkeiten, 90 Pfennig, Bronzekanne aus einem keltischen Fürstinnengrab in Reinheim (Gersheim), BRD MiNr. 1380 / Yt. 1212
- 1989, (Ausgabetag 12. Januar), Dauermarken Sehenswürdigkeiten, 140 Pfennig, Bronzekanne aus einem keltischen Fürstinnengrab in Reinheim (Gersheim), BRD MiNr. 1401 / Yt. 1234
Abbildungen





Sollte ich eine weitere Ausgabe übersehen haben, eventuell sogar aus einem anderen Postgebiet als Deutschland, Frankreich oder Luxemburg? Bitte schreibt mir. Vielen Dank.
Bis dann
__________
Anmerkung
(1) Es handelt sich um eine Wiederverwertung des Bildmotivs zum Tag der Briefmarke 1979 mit leicht abweichender Hintergrundfarbe.
__________
Folgt mir auf Facebook und ihr seid immer auf dem Laufenden.
#saarphila #saarphilatelie
